Astaxanthin gegen Haarausfall hat in letzter Zeit als natürliche Lösung an Aufmerksamkeit gewonnen, dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.

Neuere Forschungen legen nahe, dass es das Haarwachstum indirekt unterstützen kann, indem es oxidativen Stress reduziert und die Gesundheit der Kopfhaut verbessert.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Astaxanthin das Dihydrotestosteron (DHT) hemmt, ein Hormon, das mit männlichem und weiblichem Haarausfall in Verbindung steht.

In diesem Artikel erforschen wir, wie Astaxanthin wirkt, welche Vorteile es für die Haargesundheit bietet und wie es als Teil einer täglichen Nahrungsergänzungsroutine Haarausfall vorbeugen kann.

Egal, ob Sie erste Anzeichen von dünner werdendem Haar bemerken oder nach natürlichen Wegen suchen, um kräftiges und gesundes Haar zu erhalten.

Astaxanthin könnte eine bahnbrechende Ergänzung Ihrer Haarpflege sein.

  1. Was ist Astaxanthin?
  2. Astaxanthin: für was gut
  3. Wirkung
  4. Wieviel Astaxanthin pro Tag?

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin fördert das Haarwachstum

Astaxanthin ist ein natürlicher rot-orangefarbener Farbstoff aus der Carotinoide-Familie.

Es wird hauptsächlich von der Mikroalge Haematococcus pluvialis sowie von bestimmten Hefen und Bakterien produziert.

Im Meer sammelt sich dieses Pigment in Lebewesen wie Krill, Krabben, Krebsen sowie in Fischen wie Lachs und Forelle an und verleiht ihnen ihre rosa Färbung.

Neben seiner natürlichen Funktion ist Astaxanthin für seine starken antioxidativen Eigenschaften bekannt.

Es gewann in den frühen 1990er Jahren als Nahrungsergänzungsmittel an Popularität und ist heute weit verbreitet, meist aus Mikroalgen gewonnen.

Astaxanthin: für was gut

Astaxanthin gilt als eines der stärksten natürlichen Antioxidantien und übertrifft die Wirkung von Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin.

Es neutralisiert oxidativen Stress, einen Hauptfaktor für die Alterung und Schädigung der Haarfollikel, und schützt so die Kopfhaut und das Haar vor äußeren und inneren Belastungen.

Ein besonderer Vorteil von Astaxanthin ist seine Fähigkeit, den Dihydrotestosteron (DHT)-Spiegel zu senken, ein Hormon, das mit erblich bedingtem Haarausfall in Verbindung gebracht wird.

Studien deuten darauf hin, dass Astaxanthin 5-Alpha-Reduktase hemmt, das Enzym, das Testosteron in DHT umwandelt, wodurch die Miniaturisierung der Haarfollikel verlangsamt werden kann.

Zusätzlich können seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Kopfhautgesundheit verbessern, indem sie Rötungen, Reizungen und Haarausfall begünstigende Faktoren reduzieren.

Neben seinen Vorteilen für das Haar hat Astaxanthin auch positive Auswirkungen auf die Haut, indem es die Feuchtigkeitsspeicherung und Elastizität verbessert sowie feine Linien und Falten reduziert.

Es trägt zur Augengesundheit bei, indem es vor UV-bedingten Schäden schützt und Augenmüdigkeit verringert.

Seine kardiovaskulären und neuroprotektiven Eigenschaften unterstützen zudem das allgemeine Wohlbefinden.

Astaxanthin kann das Risiko für Herzkrankheiten senken, indem es die Oxidation von LDL-Cholesterin reduziert, und seine entzündungshemmende Wirkung im Gehirn könnte die kognitive Funktion verbessern.

Auch Sportler und aktive Menschen profitieren von Astaxanthin, da es die Ausdauer steigert, Muskelermüdung verringert und die Regeneration verbessert.

Darüber hinaus deutet neue Forschung darauf hin, dass Astaxanthin möglicherweise krebshemmende Eigenschaften besitzt, da es Entzündungen und oxidativen Schäden entgegenwirkt.

Astaxanthin Wirkung

Astaxanthin Haarausfall Pille

Haarausfall wird oft durch eine Kombination aus oxidativem Stress, Entzündungen und hormonellen Ungleichgewichten verursacht, insbesondere durch die Wirkung von Dihydrotestosteron (DHT).

Durch die Senkung des DHT-Spiegels kann Astaxanthin dazu beitragen, die Miniaturisierung der Haarfollikel zu verhindern und den Haarausfall zu verlangsamen, was es besonders vorteilhaft für Menschen mit erblich bedingtem Haarausfall macht.

Neben der Hormonregulierung schützt die antioxidative Kraft von Astaxanthin die Haarfollikel vor oxidativen Schäden.

Faktoren wie Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und Stress erzeugen freie Radikale, die die Haarfollikelzellen schädigen und Haarausdünnung beschleunigen können.

Astaxanthin neutralisiert diese freien Radikale und trägt so zur Erhaltung gesunder, aktiver Haarfollikel bei.

Was die Forschung sagt

Studien haben gezeigt, dass Astaxanthin die Anagenphase (Wachstumsphase) des Haarzyklus verlängern kann, was zu kräftigerem, dickerem und widerstandsfähigerem Haar führt.

Mehrere klinische Studien haben zudem nachgewiesen, dass die orale Einnahme von Astaxanthin die Haardichte erhöhen und den Haarausfall verringern kann.

Neben der oralen Anwendung wurde auch die topische Anwendung erforscht.

Dabei wurden vielversprechende Ergebnisse bei der Stimulierung des Haarwachstums beobachtet, wenn Astaxanthin direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wurde.

In einer klinischen Studie mit Männern, die unter erblich bedingtem Haarausfall litten, wurde die tägliche Einnahme von 12 mg Astaxanthin in Kombination mit einer topischen Astaxanthin-Kopflotion untersucht.

Nach 12 Wochen führte diese Behandlung zu 22,5 % mehr terminalen Haaren, wobei über 84 % der Teilnehmer zufrieden waren.

Obwohl weitere Studien erforderlich sind, deuten erste Forschungsergebnisse darauf hin, dass Astaxanthin das Haarwachstum unterstützen kann.

Es wirkt, indem es den DHT-Spiegel senkt, die Haarfollikel schützt und die Gesundheit der Kopfhaut verbessert.

Wieviel Astaxanthin pro Tag?

wie viel Astaxanthin pro Tag

Die empfohlene Astaxanthin Dosierung variiert je nach Anwendungszweck.

Für allgemeine gesundheitliche Vorteile und die Unterstützung des Haarwachstums gelten folgende Richtlinien:

  • Allgemeine antioxidative & hautpflegende Wirkung: 4–6 mg pro Tag
  • Haarwachstum & Haarausfallprävention: 6–12 mg pro Tag
  • Sportliche Leistung & Regeneration: 12 mg pro Tag

Studien und Erfahrungsberichte legen nahe, dass eine tägliche Dosis von 6–12 mg optimal ist, um die Haargesundheit zu verbessern.

In klinischen Studien wurde eine 12-mg-Dosis bei Männern zur Förderung des Haarwachstums eingesetzt, wobei nach 12 Wochen eine höhere Haardichte und weniger Haarausfall beobachtet wurde.

Viele Nahrungsergänzungsmittel zur Haarunterstützung enthalten 4–8 mg Astaxanthin pro Tag, oft in Kombination mit weiteren haarfördernden Nährstoffen wie Sägepalmenextrakt (Saw Palmetto) und Biotin.

Beste Praktiken zur Einnahme von Astaxanthin

Für eine optimale Aufnahme nehmen Sie Astaxanthin mit einer Mahlzeit ein, die gesunde Fette enthält, da es fettlöslich ist.

Wenn Sie Astaxanthin zum ersten Mal verwenden, beginnen Sie mit 4–6 mg täglich für einige Wochen.

Steigern Sie die Dosis anschließend schrittweise auf 12 mg, um die Verträglichkeit zu testen.

Astaxanthin wann einnehmen?

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Astaxanthin ist morgens zum Frühstück.

Da Astaxanthin fettlöslich ist, wird die Aufnahme verbessert, wenn es mit einer Mahlzeit eingenommen wird, die gesunde Fette wie Olivenöl, Avocado, Nüsse oder fettreichen Fisch enthält.

Wie lange dauert es, bis Astaxanthin wirkt?

Regelmäßigkeit ist entscheidend, sichtbare Verbesserungen beim Haarwachstum und eine Verringerung des Haarausfalls können 8–12 Wochen dauern.

FAQ

Verursacht Astaxanthin Haarausfall?

Nein, es gibt keine Hinweise darauf, dass Astaxanthin Haarausfall verursacht. Im Gegenteil, es kann das Haarwachstum unterstützen und Haarausfall reduzieren.

Ist Astaxanthin gut für die Haare?

Astaxanthin kann die Haargesundheit fördern, indem es oxidative Schäden reduziert, die Kopfhaut schützt und das Haarwachstum unterstützt.

Ist Astaxanthin gut gegen Haarausfall?

Studien zeigen, dass Astaxanthin helfen kann, Haarausfall zu reduzieren. Es wirkt durch die Senkung des DHT-Spiegels, den Schutz der Haarfollikel und die Verbesserung der Kopfhautgesundheit.